Projekte
Die Berlin-Uhr ist durch ihre Zeitanzeige, die durch ein Stellenwertsystem mit der Basis "5" dargestellt wird, eine etwas andere Uhr. Das Kernstück der Uhr bildet ein kleiner Mikroprozessor der das Programm zur Steuerung der LEDs enthält. Zusätzlich werden noch einige aktive und passive Bauteile sowie eine DCF77 Empfängerplatine benötigt. Die gesamte Schaltung verbraucht höchstens (wenn alle LEDs leuchten) 100mW deswegen ist der Betrieb an einem USB-Port ohne zusätzliche Stromversorgung ohne Weiteres möglich.
Auch für den digitalen Wecker bildet ein Mikrocontroller den Kern. Es wurden außerdem noch ein paar aktive und passive Bauelemente neben der Anzeige benötigt. Das Gehäuse ist hierbei das gleiche wie für die Berlin-Uhr. Der Aufbau erfolgte auf Lochrasterplatine. Die DCF77 Antenne wurde in ein kleines externes Gehäuse verschoben um den Empfang zu verbessern. Zusätzlich wurde noch ein MP3 Modul dazu gebaut mit dem man die Möglichkeit hat Musikstücke als Weckton abzuspielen und ein Modul zum Schalten einer Netzspannungsdose. Hiermit lässt sich z.B. eine Nachttischlampe einschalten. Es kann auch ein SSR Modul zum schalten größerer Lasten verwendet werden.
© isomania 2016
T-Timer : Wir Teetrinker kennen das Problem: Ein Tee wird aufgesetzt und nachdem man sich wieder seiner Arbeit zugewendet hat fällt einem nach ca. 20 Minuten ein das man den Tee vergessen hat. Hier hilft eine Uhr die einen erinnert. Da verschiedene Tees aber unterschiedliche Zeiten zum Ziehen benötigen wäre es schön drei Zeiten mit einem einfachen Knopfdruck starten zu können. Dieses Gerät gibt es in zwei Varianten: Die erste ist etwas größer und die drei Zeiten können mittels internen Mikroschaltern fest eingestellt werden. Die Zweite ist programmierbar. Für jede der drei Tasten können Zeiten von einer bis zu 99 Minuten programmiert werden. Dies geschieht einfach durch drücken der roten Programm Taste und gleichzeitigem Drücken der entsprechenden Zeittaste. Beim Drücken einer Taste wird an der ersten Stelle angezeigt welche Zeit eingestellt werden kann und an der zweiten Stelle welche Zeit eingestellt ist. Wird die Taste länger gedrückt wird die zu dieser Taste gehörende Zeit eingestellt.
Tee Uhr mit drei einstellbaren Zeiten Digitaler Wecker auch in rotem Acrylgehäuse Berlin Uhr in durchsichtigem Gehäuse SSR Modul Berlin Uhr in Original 70er Jahre Gehäuse
Berlin Uhr in Original 70er Jahre Gehäuse
Solid State Relais Modul zum Schalten größerer Lasten